Auf dem Chromebook mit PDFs jonglieren

Ich vergesse manchmal, wie genau die Programme heißen, die ich nur alle zweieinhalb Monate mal verwende. Deswegen schreibe ich hier mehr für mich als Erinnerung, was ich selten, aber regelmäßig auf dem Chromebook brauche.

Mit PDFs jonglieren: aus einer PDF-Datei eine oder mehrere Seiten entfernen, die Reihenfolge der Seiten eines Dokuments verändern, aus zwei oder mehr Dokumenten ein einziges machen, einzelne Seiten oder Seitenbereiche vom Hochformat ins Querformat rotieren. – Das geht hervorragend mit dem Linux-Programm „pdfshuffler“, auch „pdfarranger“ genannt.

So installiert man den PDFShuffler im Terminal:

sudo apt install pdfshuffler

Und wenn ich das Programm danach einmal über das Terminal mit

pdfshuffler

gestartet habe, ist es ab dann auf dem Chromebook mit Hilfe der Suchen-Taste aufzurufen, wenn ich nur pdf… tippe. In den angezeigten Programmen im Launcher von Chrome OS wird es als „PDF Arranger“ angezeigt.

Zum Broschürendruck von PDFs habe ich hier früher etwas geschrieben.

Der übrig gebliebene Aufkleber – Basteleien und Erfahrungen mit einer englischen Chromebook-Tastatur

Das „sinnvollste Chromebook“ für die Schule ist meiner Meinung nach das Acer Spin 311. Wenn nicht jemand anders dieses Video gemacht hätte, dann hätte ich es machen wollen. Ich habe es für Familienmitglieder selber schon vier mal gekauft und im Kollegium schon zwei mal erfolgreich weiterempfohlen. Weil mein liebstes Chromebook Acer Spin 311 zwischenzeitlich eine Preissteigerung von über 100 Euro erfahren hat, und es – offenbar bedingt durch Distanzlernen und den gestiegenen Bedarf an Videokonferenzen – vielerorts ausverkauft und gar nicht mehr zu bekommen war, habe ich für mich zuletzt ein Chromebook aus England bestellt und musste etwas Zoll bezahlen. Aber immerhin habe ich noch eins bekommen. In der Zwischenzeit ist es teilweise in Deutschland wieder lieferbar… mit entsprechenden Preisaufschlägen im Vergleich zum vergangenen Jahr.

Englisches Chromebook? Man wird ja nach dem ersten Einschalten sofort gefragt, wo man ist und welche Sprache man verwenden möchte. Was soll also an einem englischen Chromebook anders sein? Das hier:

  • englischer Stecker am Ladekabel (ohne unsere Version zum Wechseln)
  • Y und Z sind auf der Tastatur vertauscht
  • keine Umlaute auf der Tastatur, ß nicht aufgedruckt…
  • die Sonderzeichen liegen an anderen Stellen…

In der ersten Tagen kam ich damit ganz gut zurecht. Ich habe das „deutsche“ QWERTZ-Tastaturlayout in den Einstellungen gewählt. Und da ich ja weiß, wo die Umlaute ä, ö und ü auf der Tastatur normalerweise liegen, machten die Finger einfach das, was sie sollten. Das Fragezeichen liegt über dem ß, das neben der Null liegt. Fragezeichen und ß sieht man nicht, aber die Finger drücken die Taste, und es kommt das Zeichen, das ich haben möchte.

So weit, so gut. So irritierend, wenn die Augen zwischenzeitig doch einmal genauer hinschauen, was die Finger da so tun. Die runden Klammern ( ) liegen bei uns über der 8 und 9 – auf englischen Tastaturen allerdings etwas verschoben genau daneben. Shift + 9 ergibt (. Ahhhh… da muss man schon genau wissen, was man tut und will.

Bei ebay fand ich für unter 3 Euro einen ganzen Satz kleiner Aufkleber für ein „German language Keyboard layout“, das im Briefumschlag kam. Jede Taste bekommt einen Aufkleber, und schon stimmt wieder überein, was Auge sieht und Finger tippt.

Ein kleiner Aufkleber muss jedoch ganz stark sein: Der mit den beiden spitzen Klammern, die eigentlich Winkelklammern heißen und die jeder kennt, der schon mal eine html-Seite von innen gesehen hat. Außerdem zeigt diese Taste den von mir so geliebten einfachen, langen, geraden, vertikalen Strich, der nicht der Slash / (Shift + 7) und auch nicht der Backslash \ (Alt Gr + ß) ist. Englische Tastaturen haben also wirklich eine Taste weniger!

Die Winkelklammern erzeugt man, indem man bei gehaltener Alt Gr- und Shift-Taste entweder das Y (für ›) oder das X (für ‹) tippt. Den langen Strich habe ich bisher leider nicht gefunden. Und das „Alt Gr“ steht übrigens für „alternative Grafik“ oder „alternativer Schriftsatz“.

Chromebook @ Schule

Meine gerne und oft verwendeten Programme LibreOffice, Musescore und Audacity sind problemlos auf dem Chromebook zu verwenden. Dafür aktiviert man in den Einstellungen die Linux-Unterstützung und hat damit ein Terminal zur Verfügung, über das sich Linux-Software installieren lässt. Dafür öffnet man das Terminal (Lupen-Taste über der linken Umschalttaste, dann anfangen zu tippen „Terminal“, und ab dem r wird angeboten, das Terminal zu starten) und gibt dann die folgenden Befehle ein.

(Diese Liste schreibe ich hauptsächlich als Gedankenstütze für mich selber.)

LibreOffice mit deutscher Benutzeroberfläche installieren:

sudo apt install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de

Musescore installieren:

sudo apt install musescore

Mediathekview installieren:

sudo apt install mediathekview 

Audacity als AppImage gibt es hier.

[4.1.21] Gerade entdecke ich, dass mit mediathekviewweb.de eine Möglichkeit besteht, ganz ohne Installation die öffentlich-rechtlichen Mediatheken zu durchsuchen und Beiträge zu laden.

Beutrag „How to fix…“ auf chromeunboxed.

Das Notenmodul (SchILD) unter Linux verwenden

Das Externe NotenModul von SchILD-NRW“ kann man sich auf der Seite der Schulverwaltung NRW herunterladen. Ich verwende es unter Linux Mint 19.3 (Cinnamon). Möglich macht das Wine. Nachdem ich zunächst einfach Wine über die Anwendungsverwaltung installiert habe, hoffte ich, dass ich dann einfach nur auf die exe-Datei des Notenmoduls doppelklicken muss und alles startet wie gewünscht. Das war ein Irrtum, denn zunächst habe ich lange herumgewuselt und noch den einen oder anderen Wine-Zusatz installiert – ohne wirklich zu wissen, was ich da mache, immer in der Hoffnung, dass es klappt. Streckenweise frustrierend.😕

Über einen über 10 Jahre alten, aber sehr hilfreichen Beitrag von Volker Dirr bin ich dann auf eine Lösung gekommen. [Update 24.02.2020: Das Forum forum-svws.nrw.de ist mittlerweile offline. Das „Nachfolge-Forum“ findet sich hier.]

  • Im Terminal eingeben: sudo apt install wine-stable
  • Im Terminal eingeben: sudo apt-get install wine32-development
  • Im Terminal eingeben: sudo apt install winetricks
  • Im Terminal eingeben: winetricks mdac28

Das Notenmodul soll gestartet werden, wenn ich auf die exe-Datei doppelklicke. Das geht so:

  • Rechtsklick auf die Datei ExtModMod.exe (kann auch anders heißen)
  • Dann „Öffnen mit…“
  • klicken auf „Andere Anwendung“
  • dann auswählen „rundll32“
  • und schließlich klicken auf „Als Vorgabe festlegen“.

Seitdem passiert beim Doppelklick der exe-Datei genau das, was auch passieren soll.

Achtung, Nachtrag vom 28. Juni 2020

Diesen Beitrag habe ich im Januar 2020 verfasst. Stand heute, Ende Juni 2020 und mit frisch installiertem Linux Mint 20, erhalte ich Fehlermeldungen in Wine für alle Notenmodul-Dateien der Seiten der Schulverwaltung NRW.

Das bedeutet, ich kann das Notenmodul zur Zeit unter Linux nicht ausführen. Wenn jemand eine Lösung weiß, freue ich mich über eine Nachricht.

Ich finde es schade, dass die Schulverwaltung in NRW da ausschließlich auf Windows-Software setzt.

Uhr

Immer wieder mal hat man keine Uhr zur Hand. Oder man hat versehentlich sein Smartphone verschluckt, vergessen oder im Schwimmbad beim Tauchen kaputtgemacht. Sowas kommt vor. Und genau für diesen Zweck gibt es hier nun eine Tabelle, in der man die exakte Uhrzeit jeweils genau ablesen kann. Das ist, wie ich finde, eine sehr praktische Sache. Ich stelle die Tabelle im PDF-Format kostenlos zur Verfügung. Sie ist werbefrei. Ich behalte mir vor, bald eine Bezahl-Version zur Verfügung zu stellen, bei der man dann die Uhrzeit sogar sekundengenau ablesen kann. Die Bezahl-Version wird natürlich ebenfalls nichts kosten.

Ich empfehle aus ökologischen Gründen, die Datei nicht auf Papier zu drucken. Schaut Euch das PDF-Dokument lieber auf dem Smartphone an. Das spart Papier.

Hier klicken, um die Datei (Uhr.pdf) herunterzuladen.