Problem: Von „Adobe Reader“ unter Windows kennt man die Funktion „Broschürendruck“. Damit kann man mehrseitige A4-PDF-Dokumente so ausdrucken, dass eine kleines Heftchen entsteht. Das Papier lässt sich in der Mitte falten, so dass die Broschüre dann im A5-Format vorliegt. Sehr praktisch! Ich kenne diese Druckfunktion entweder vom „Adobe Reader“ oder aus dem Druckertreiber unter Windows. […]
Der übrig gebliebene Aufkleber – Basteleien an und Erfahrungen mit einer englischen Chromebook-Tastatur
Das „sinnvollste Chromebook“ für die Schule ist meiner Meinung nach das Acer Spin 311. Wenn nicht jemand anders dieses Video gemacht hätte, dann hätte ich es machen wollen. Ich habe es für Familienmitglieder selber schon vier mal gekauft und im Kollegium schon zwei mal erfolgreich weiterempfohlen. Weil mein liebstes Chromebook Acer Spin 311 zwischenzeitlich eine […]
Chromebook @ Schule
Meine gerne und oft verwendeten Programme LibreOffice, Musescore und Audacity sind problemlos auf dem Chromebook zu verwenden. Dafür aktiviert man in den Einstellungen die Linux-Unterstützung und hat damit ein Terminal zur Verfügung, über das sich Linux-Software installieren lässt. Dafür öffnet man das Terminal (Lupen-Taste über der linken Umschalttaste, dann anfangen zu tippen „Terminal“, und ab […]
Padlets
Padlets aus Lockdown 1 vor den Sommerferien: Klasse 10d Deutsch 10 E-Kurs Alle Jahrgänge „Darstellen und Gestalten“ der Europaschule Hemer
Das Notenmodul (SchILD) unter Linux verwenden
Das Externe NotenModul von SchILD-NRW“ kann man sich auf der Seite der Schulverwaltung NRW herunterladen. Ich verwende es unter Linux Mint 19.3 (Cinnamon). Möglich macht das Wine. Nachdem ich zunächst einfach Wine über die Anwendungsverwaltung installiert habe, hoffte ich, dass ich dann einfach nur auf die exe-Datei des Notenmoduls doppelklicken muss und alles startet wie […]
Uhr
Immer wieder mal hat man keine Uhr zur Hand. Oder man hat versehentlich sein Smartphone verschluckt, vergessen oder im Schwimmbad beim Tauchen kaputtgemacht. Sowas kommt vor. Und genau für diesen Zweck gibt es hier nun eine Tabelle, in der man die exakte Uhrzeit jeweils genau ablesen kann. Das ist, wie ich finde, eine sehr praktische […]
[Tafeln II] Tafelbilder an Evernote mailen
Letztes Jahr habe ich ja hier bereits beschrieben, wie ich mit der App Evernote am Ende einer Schulstunde meine Tafelbilder online stelle. Gerade eben entdecke ich eine Funktion von Evernote, die das Hochladen vielleicht noch etwas praktischer macht. Ich wusste zwar schon, dass man sehr leicht per Mail Notizen bei Evernote erstellen kann, aber auf dieser […]
Schüler machen eigene Songs
Die Projektwoche meiner Schule liegt nun schon einige Wochen zurück, aber ich bin noch immer ganz beseelt. Ja, so muss ich das sagen. Es war großartig und hat viel Energie freigesetzt, die man schon glaubte, so kurz vor den Ferien nicht mehr zu haben. Von den anderen Projekten haben wir in meiner Projektgruppe kaum etwas […]
Mein erstes Arbeitsblatt mit QR-Codes
Gedichtanalyse in Jahrgang 9 in einem E-Kurs. Immer wieder ist es für meine Schülerinnen und Schüler ein ziemliches Problem, das, was sie an einem Gedicht entdeckt haben, sprachlich zu formulieren. Nachdem die Frage „Was schreibe ich?“ im Unterricht geklärt ist, taucht also die meistens noch größere Frage auf: „Wie schreibe ich es?“. Gute Formulierungen, die ihnen gefallen und […]
Zensuren-Punkteverteilung bei schriftlichen Klassen- oder Kursarbeiten
Unten auf dem Bewertungsbogen aller meiner Deutscharbeiten befindet sich eine kleine Tabelle, aus der hervorgeht, welche Punktzahl genau welcher Zensur entspricht. Da ich das bei jeder Deutscharbeit immer wieder ausrechnen muss, habe ich mir vor einigen Jahren eine Calc-Tabelle geschrieben, die das für mich erledigt. Mit Excel lässt sich diese Tabelle ebenfalls öffnen. [Ich arbeite […]